boulder- / Klettertraining

Anfänger lernen die grundlegenden Klettertechniken, Fortgeschrittene verfeinern sie. In jedem Training stehen 4-5 neue Boulders zur Verfügung, diese stellen unterschiedliche Anforderungen an Technik und Kraft. Es sind die kleinen Details, die beim Bouldern über hoch- oder eben nicht hochkommen entscheiden. So kann ein Tritt in verschiedenen Winkeln angetreten werden, mit einer kleinen Körperverschiebung kann ein Zug plötzlich statisch geklettert werden, Griffe können „hart“ oder „weich“ gegriffen werden usw. Durch die Optimierung dieser Details wird die Klettertechnik verfeinert und das Bewegungsgefühl geschult. Das Training führt zu einer Erweiterung des Bewegungsrepertoires und zu einer Steigerung der Maximalkraft.

Das Aufwärmen wird mit einem  Techniktraining kombiniert. Dies beinhaltet Elemente wie Ruhepositionen,  Standardbewegung, dynamisches Klettern, Klettern mit eingedrehtem Körper, präzises Stehen und Greifen, etc

Die Lektion wird mit einem Kraftausdauertraining beendet und/oder es werden Kräftigungsübungen für die Gegenmuskulatur durchgeführt.

Jedes Training ist ein individuelles Training das die persönlichen Stärken und Schwächen berücksichtigt.

Teilnehmerzahl

1 - 2 Personen. Das Training eignet sich sehr gut für 2 Personen, da zwischen den Bouldereinheiten Pausen eingefügt werden müssen. Für die 2. Person wird kein Mehrpreis verrechnet.

Es stehen Kletterschuhe in diversen Grössen gratis zur Verfügung (Socken mitnehmen).

Dauer des Trainings 

ca. 75 Minuten

Termine

Nach Vereinbarung

Ort

Das Training findet an der Boulderwand im fitavital statt

Preis

Hier kommst du direkt zur Preisliste

"Schnuppern"

Du kannst jederzeit und unverbindlich ein Probetraining besuchen.

Infos zur Boulderwand

Grösse 33,5 m2, Höhe 2,8 m - 4 Wandbereiche (senkrecht, 4° überhängend, 8° überhängend, 16° überhängend)

Aktuell existieren 150 definierte Boulders mit 5 -10 Zügen sowie 22 Ausdauerrouten bis 13 m Kletterlänge.

Warum Klettern.pdf Warum Klettern.pdf
Größe: 718,546 Kb
Typ: pdf

Vorbau

An den senkrechten Wandteil der Boulderwand kann in wenigen Minuten ein Vorbau aus Holz montiert werden. Der Vorbau bietet folgende Vorteile:

- Es kann in Turnschuhen oder in Socken gebouldert werden

- Die Boulderwand kann für "Nichtkletterer" als Trainingsgerät eingesetzt werden

- Durch den montierten Vorbau wird das Bouldern an der Wand einfacher, dadurch können auch Untrainierte das Bouldern ausprobieren.

- Barfuss Klettern (resp. in Socken) ist hervorragend geeignet um das Körpergefühl zu schulen

- geeignet für Kleinkinder

 

 

 

 

 © 2025 fitavital